1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Sie sind hier: Methoden → Auswertung → Sprechstein

Methode: Sprechstein

Anspruch

*

Ziele

  • Ein Meinungsbild feststellen
  • Das Gefühl geben, an- und ernstgenommen zu werden
  • Wahrnehmungen, Erfahrungen und Erlebnisse mitteilen
  • Sich als gleichberichtigt erleben

Materialien

Gegenstand (größerer Stein, weicher kleiner Ball, Plüschtier)

Vorbereitung

Eventuell einen Stein mit einem lachenden Gesicht (Smiley) und einen Stein mit einem traurigen Gesicht bemalen

Verlauf

Die Schüler/Schülerinnen suchen zuerst einen Stein – zum Beispiel bei einem gemeinsamen Spaziergang – aus. Eventuell wird der Stein anschließend noch individuell gestaltet. (Beispielsweise malt jeder Schüler/jede Schülerin ein Zeichen auf den Stein.)

Die Klassenleitung erklärt die Regeln:

  • Wer den Sprechstein in der Hand hält, kann etwas sagen.
  • Jeder/jede entscheidet selbst, was er/sie äußern möchte.
  • Die anderen werten die Beiträge nicht.
  • Jeder/jede bestimmt, wann er/sie fertig ist.

Fragen können sein:

  • Was hat dir gefallen? Was nicht?
  • Wie hast du dich dabei gefühlt?
  • Was möchtest du sonst noch sagen?

Die Schülerin/der Schüler, die/der den „Sprechstein“ in den Händen hat, darf sich äußern, die anderen sind Zuhörer. Nach dem Redebeitrag wird der „Sprechstein“ an eine andere Schülerin/anderen Schüler weitergegeben oder geworfen. Wer nichts sagen möchte, gibt den Stein einfach weiter.

Hinweis: Wichtig ist, dass der Sprechstein immer wieder eingesetzt wird und sich der Vorgang zu einem Ritual entwickelt.

 

Einfacherere Variante:

Es ist ein Stein mit einem lachenden Gesicht und ein Stein mit einem traurigen Gesicht vorhanden.

Begonnen wird mit dem Stein mit dem lachenden Gesicht. Hier werden nur Dinge geäußert, die den Schülerinnen und Schülerinnen gefallen, die sie fröhlich gemacht haben. Wer möchte, kann zuerst auch einfach mal lachen oder kichern. In der zweiten Runde kommt der Stein mit dem traurigen Gesicht zum Einsatz. Hier werden Dinge geäußert, die nicht gefallen haben beziehungsweise die zu Verstimmungen geführt haben. 

Noch einfacher ist es, wenn die Schülerinnen und Schüler den Stein mit einem lachenden Gesicht oder den Stein mit dem traurigen Gesicht auswählen und so ihre Meinung beziehungsweise Stimmung ausdrücken.